Urteile Arbeitsrecht



Unterzeichnung "im Auftrag" sollte vermieden werden

Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 09.09.2015 - 7 AZR 190/14

Zum Schutz des Arbeitnehmers gilt für diverse Rechtsgeschäfte ein Schriftformerfordernis, z.B. für die Befristung eines Arbeitsverhältnisses, die Kündigung oder den Aufhebungsvertrag. Ist dieses nicht gewahrt, ist das Rechtsgeschäft nichtig. Das Bundesarbeitsgericht hat sich nun mit der Frage beschäftigt, ob die Schriftform auch gewahrt ist, wenn lediglich "im Auftrag" unterschrieben wurde.


Der Fall

Die Parteien streiten darüber, ob ihr Arbeitsverhältnis aufgrund einer Befristung beendet wurde. Die befristete Verlängerung des Arbeitsverhältnisses wurde nämlich nicht vom Arbeitgeber selbst, sondern lediglich von einem Mitarbeiter "im Auftrag“ unterzeichnet.


Die gerichtliche Entscheidung

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass das Schriftformerfordernis mit der Unterzeichnung "im Auftrag" gewahrt ist.


Die rechtliche Begründung

Das Schriftformerfordernis erfordert zwar eine eigenhändige Unterschrift. Wird ein Vertrag von einem Vertreter unterzeichnet, muss daher das Vertretungsverhältnis zum Ausdruck kommen.

Während der Zusatz "in Vertretung" juristisch erkennbar darauf deutet, dass der Unterzeichnende selbst handelt, ist dies bei dem Zusatz „im Auftrag“ nicht so offensichtlich. Bei der Auslegung ist jedoch zu beachten, dass im allgemeinen, unjuristischen Sprachgebrauch nicht immer hinreichend zwischen „Auftrag“ und „Vertretung“ unterschieden werde. Die Zusätze „in Vertretung“ und „im Auftrag“ werden häufig nur verwendet, um unterschiedliche Hierarchieebenen auszudrücken.

Insbesondere aus dem weiteren Inhalt des Zusatzes „für die Vorsitzende der Geschäftsführung“ ist im vorliegenden Fall ersichtlich gewesen, dass der Mitarbeiter eine die Erklärung im Namen einer anderen Person abgegeben hat und nicht für eine andere Person, so wie das beim Boten der Fall ist.


Fazit

Das BAG bekräftigt, dass die Unterzeichnung als Bote nicht dem Schriftformerfordernis des genügt. Es stellt aber auch klar, dass nicht jede Unterzeichnung mit dem Zusatz „im Auftrag“ eine Botenstellung bedeute. Es nimmt zu Recht an, dass die Unterscheidung zwischen dem Zusatz „im Auftrag“ und dem Zusatz „in Vertretung“ oftmals nur Ausdruck unterschiedlicher Hierarchieebenen ist und – je nach den Gesamtumständen – auch die Unterzeichnung „im Auftrag“ eine Unterzeichnung als Vertreter bedeuten kann.

In der Praxis sollten Arbeitgeber bei Rechtsgeschäften, die der Schriftform bedürfen, sicherheitshalber den Zusatz „im Auftrag“ vermeiden.

Mitgeteilt von
RAin Änne Dingeldein
Dingeldein • Rechtsanwälte

Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.


Zur Einsicht bitte entsprechendes Urteil aus der Liste unten wählen!



"Die Artikel stellen keine Beratung der Kanzlei Dingeldein Rechtsanwälte dar und wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt. Die Artikel dienen lediglich der Orientierung und können allenfalls der Verschaffung eines ersten Eindrucks der allgemeinen Rechtslage unter Vorbehalt dienen. Eine Anwendung auf einen konkreten Fall ist nicht ohne weiteres möglich, denn jeder Einzelfall hängt von einer Vielzahl von Faktoren, Fragestellungen und nicht zuletzt von der Ermittlung und Darstellung der zugrunde liegenden Tatsachen, z.B. durch geeignete Beweiserhebung und -auswertung, ab. Wir empfehlen auf jeden Fall, das persönliche Gespräch mit unserer Kanzlei zu suchen. Gerne können Sie mit uns einen Termin vereinbaren, um zu erfahren, wie ein konkreter Einzelfall vor dem Hintergrund unserer Artikel zu werten sein kann."



Urteile im Arbeitsrecht:




04/2020 - Duales Studium - wann das BBiG gilt

07/2017 - Vorsicht: kein Durchbruch für Freelancer/freie Mitarbeiter durch BSG-Urteil

01/2017 - Schlechte Karten für Scheinbewerber!

01/2017 - Lohnzahlung: Arbeitgeber muss bei Verspätung Pauschale zahlen

01/2017 - Betriebsrente: Keine Hinweispflicht des Arbeitgebers

10/2016 - Kündigung per E-Mail?!

10/2016 - Arbeitsvertrag: Ausschlussklausel seit Oktober unwirksam

10/2016 - Bonuszahlung "auf Null" reduzieren unbillig!

09/2016 - Emojis als Kündigungsgrund

08/2016 - Kurzfristig Urlaub erschleichen?

08/2016 - Wie privat ist der Terminkalender am Arbeitsplatz?

08/2016 - Sachgrundlose Befristung - Rechtsmissbrauch?

08/2016 - Nachtschicht schieben - Zuschlag kriegen!

08/2016 - Wirksame Kündigung trotz Krankheit?

08/2016 - Fristlose Kündigung wegen privater Internetnutzung?

06/2016 - Länger zurückliegende sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz als Kündigungsgrund

06/2016 - Unterzeichnung "im Auftrag" sollte vermieden werden

06/2016 - Verstoß gegen das Benachteiligungsverbot bei altersbedingter Kündigung

06/2016 - Kein Praktikumsvertrag über fünf Jahre

06/2016 - Einfach kündigen, weil Mitarbeiter ihren Kollegen nicht leiden können?

06/2016 - Urteil: Heimliche Videoüberwachung am Arbeitsplatz - Schadensersatz?

06/2016 - Urlaub nach Mutterschutz und Elternzeit - aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

06/2016 - Jobcenter darf Trinkgeld nicht dem Einkommen anrechnen

06/2016 - Kein Präventionsverfahren in der Probezeit

05/2016 - Tricksereien beim Mindestlohn: Anrechnung des Urlaubs- und Weihnachtsgeldes

05/2016 - Hat der Arbeitnehmer Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz?

05/2016 - Kündigung wegen Inanspruchnahme von Elternzeit?

05/2016 - Frauen dürfen nicht weniger Lohn als die männlichen Kollegen bekommen

04/2016 - Anforderung "Deutsch als Muttersprache" in einer Stellenanzeige

04/2016 - Keine wirksame Abmahnung wegen 13 Minuten Verspätung

04/2016 - Eine Kündigung "zum nächst zulässigen Zeitpunkt" ist wirksam

03/2016 - Vorsicht beim Überstundenabbau! Wer krank wird, kann Pech haben.

03/2016 - Abfindung für Alle (1) - Konfliktfrei kündigen: Mitleid als Angriffsfläche

09/2013 - Abgeltung von Mehrarbeitszeit durch Pauschalvergütung

08/2012 - Zuviel des Guten? - Überstunden

06/2012 - Gleichheit nach dem AGG