ARTIKEL

Gibt es Hitzefrei auch bei der Arbeit?


Die Gesetzlage

Grundsätzlich gibt es kein ausdrückliches Gesetz, was eine Grenze für ein Hitzefrei bei der Arbeit rechtfertigen würde. Allerdings trägt der Arbeitgeber laut § 618 BGB die Verantwortung für dessen Mitarbeiter, auch im Home-Office. Dazu gehört auch Hydration wie Trinkwasser bereit zu stellen.


Was darf man als Arbeitnehmer tun?

Falls wirklich durch die Hitze ein Gesundheitsrisiko besteht, also beispielsweise 35 Grad Celsius Raumtemperatur ohne Schutzmöglichkeiten, darf man auch legitim zeitweise die Arbeit verweigern. Allerdings muss man auch bei hohen Temperaturen zu seinem Arbeitsplatz erscheinen, auch wenn es sehr heiß ist.


Aber wie ist das im Home-Office?

Laut § 618 BGB haftet der Arbeitgeber auch bei Home-Office Beschäftigung, heißt also, sollten die Temperaturen beim Home-Office ein kritisches Level erreichen (über 35 Grad bei keiner Schutzmöglichkeit), darf man hier genau die gleichen Forderungen geltend machen, wie man es auf dem Arbeitsplatz darf.


Fazit:

Nein, es gibt kein Hitzefrei bei der Arbeit, denn auch bei hohen Temperaturen müssen Sie trotzdem zur Arbeit erscheinen. Sollten aber die Temperaturen in ein gefährliches Level ohne Schutzmöglichkeit geraten, darf man die Arbeit zeitweise verweigern. Dies Gilt auch für Home-Office.

Ein Unterschied ist, dass man auf der Arbeit zusätzlich einen Anspruch auf Trinkwasser hat.



Bickenbach, den 09.07.2025

Mitgeteilt von
Ferienjobber Florian Gehre
Dingeldein • Rechtsanwälte

Alle Beiträge sind nach bestem Wissen zusammengestellt. Eine Haftung für deren Inhalt kann jedoch nicht übernommen werden.